![]() |
![]() |
Landesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Gebärdensprache
|
Startseite Aktuelle DGS- Kursangebote Kursort in Sachsen Wir über uns Dozentenliste Chronik Impressum Datenschutz |
Herzlich willkommen
auf den Internetseiten der Landesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Gebärdensprache Sachsen e.V. ______________________________________________________________________________________________________________ Haben Sie den Wunsch, sich die Gebärdensprache anzueignen? Dann können wir Ihnen die Möglichkeit bieten, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) zu erlernen. Im Freistaat Sachsen gibt es die DGS-Kurse in verschiedenen Instituten, Einrichtungen, bzw. im Gehörlosenzentrum, in der Volkshochschule, Universität, Hochschule und in der Bildungsakademie, Berufsschule und anderen. Unsere Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft der Dozenten für Gebärdensprache Sachsen e.V. (LAG) sind hochqualifizierte Gebärdensprachdozenten, die nebenberuflich und hauptberuflich tätig sind. Wenn Sie Fragen haben, schicken Sie einfach eine E-Mail ( siehe Kontakt ) ! Deutsche Gebärdensprache - was ist das? Viele Menschen glauben irrtümlicherweise, die Deutsche Gebärdensprache sei ein mit Gebärden sichtbar gemachtes Deutsch. Manche glauben, es sei ein Art manueller Kode für das Deutsche. Sie denken, DGS könne nur konkrete Dinge ausdrücken, oder es wäre eine universale Gebärdensprache, die die Gehörlosen auf der ganzen Welt gleichermaßen benutzen. Die moderne Sprachwissenschaft hat jedoch in den letzten drei Jahrzenten weltweit nachgewiesen, dass... mehr... Gehörlose - eine sprachliche Minderheit mit eigener Kultur Gehörlose emanzipieren sich seit ein paar Jahren zunehmend von der Bevormundung durch die hörende Welt. Sie beginnen ihre eigene Identität stärker zu entwickeln und verwirklichen sich dabei selbst. Sie betrachten sich selbst mehr und mehr als Angehörige einer sprachlichen und kulturellen Minderheit, wobei ihre Sprache Teil ihrer Kultur ist und sie wesentlich beeinflusst. Sie haben das Bedürfnis, ihre ihnen vertraute Gebärdensprache zu gebrauchen und Gemeinschaft mit Menschen... mehr... Unterzeichnung des Berufsbildes In Hamburg haben am 18. Juni 2004 die Landesarbeitsgemeinschaften, Verbände, Institutionen und Ausbildungsbetriebe das von der Arbeitsgruppe des DGB und BDG erstellte Berufsbild des Gebärdensprachdozenten/-lehrer unterzeichnet. Ein zweijähriger Prozess findet seinen Abschluss ... mehr... Berufsbild Berufsbild "Gebärdensprachdozent/-lehrer" - Endfassung 2004 mehr... |